Ihre Ansprechpartner:innen
Dietmar Behrend – Regionalgruppenleitung
Tel. 06142/7394897
dietmar.behrend@bdo-ev.de

Montag, 29.09.2025 17:00–19:00 Uhr |
Patientencafé - MHH-Transplantationszentrum Sie sind Patient:in der Medizinischen Hochschule Hannover und wurden transplantiert? Sie sind Angehöriger oder Freund von Patient:innen? Oder warten Sie auf eine Organtransplantation? Dann laden wir Sie ganz herzlich zu unserem ersten Patientencafé am Montag, 29. September 2025, von 17 bis 19 Uhr in die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ein. Die Veranstaltung findet im MHH-Campus Bistro (Gebäude J1) der MHH statt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. |
Dietmar steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihnen bei Ihren Anliegen zu helfen. Hier sind verschiedene Möglichkeiten, wie Sie ihn erreichen können:
📧 E-Mail: Schreiben Sie jederzeit eine E-Mail an dietmar.behrend@bdo-ev.de und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
📞 Telefon: Wenn Sie lieber persönlich sprechen möchten, rufen Sie unter 06142/926946 an.
Gesundheitspolitik braucht Strukturreformen statt Hürden
Mitmachen beim Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025
Mitgliederversammlung 2025
BDO-Mitglied entwickelte Stift zur Tablettenaufbewahrung
Kostenfreie Kurs-Angebote für Transplantierte
Tag der Organspende in Regensburg – ein Rückblick
BDO-Geschäftsstelle zieht um
DZL-Patientenbeirat startet mit erfolgreichem Gründungstreffen
Wir brauchen mehr als vage Worte!
BDO e.V. fordert Reform der Organspende – Schreiben an die Verhandlungsführer:innen der AG Gesundheit
Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich: Patient:innen im Fokus
Angehörigen-Treffen in Seesen
Save the Date – Junger BDO
Resolution zur Einführung der Widerspruchsregelung im Transplantationsgesetz
Befragung zur Bewertung von Arzneimittelmerkblättern für Organtransplantierte
Leif Steinecke – ein Nachruf
Dankesbriefe von transplantierten Patienten an Spenderfamilien
Angehörigentreffen 2024 in Seesen
Benefizabend für Kinder und Jugendliche vor und nach Organtransplantation
Katholische Akademie Freiburg: Psychologische Herausforderungen bei Organtransplantationen
Organspende aus der Sicht der Religionen
Aktiv werden: Unterstützt die Widerspruchsregelung für mehr Organspenden
Erste Leitlinie zur Lebertransplantation treibt Harmonisierung und Standardisierung voran
Kollekte des Ökumenischen Dankgottesdienstes übergeben
Berufstätigkeit nach Transplantation: Wissenswertes auf einen Blick
Trauer um Leif Steinecke
Die „ePA für alle“ – Ein Schritt in die Zukunft der Gesundheitsversorgung
„Lebensbote“ – Auszeichnung für Menschenliebe an die Jungen Helden
Einladung zum Angehörigen-Treffen
Gänsehautmomente beim Tag der Organspende in Freiburg
AKTION „GESCHENKTE LEBENSJAHRE“ in Freiburg am 1. Juni 2024
Besuchen Sie uns am Tag der Organspende 2024 in Freiburg
Long COVID-Forum
#FreiburgEntscheidetSich: Initiative zur Organspende startet
Trauer um Professor Tobias Welte
Reha-Check: Schön Klinik Berchtesgadener Land
Start des Organspenderegisters
Ausschreibung Helmut-Werner-Preis – KIO
Wir sind dabei – Organspendelauf 2024!
Digital-Update: Patientenakte und Rezepte werden elektronisch
Das Schwerbehindertenausweis-ABC: Von Antrag bis Zusatzurlaub
Hinweis Onlineseminar des UKE Hamburg
Haustierhaltung nach einer Transplantation
Angehörigen-Treffen: Viel gelernt und wertvolle Zeit miteinander verbracht
Wechsel im Amt der Schatzmeisterin beim BDO e.V.
Mitgliederversammlung 2023
Informationsaustausch mit der RG Rhein/Main
Geschäftsbericht 2022
Einladung zum Angehörigen-Treffen
Mitmachen – beim Danke sagen
Einstellung des BDO Landesverbands NRW
Urlaubszeit – Reisezeit
Veranstaltungshinweis UKE Hamburg
Verbesserung der Organspende und Organtransplantation in Deutschland
Organspendezahlen im vergangenen Jahr gesunken
Wir sind dabei – Organspendelauf 2023!
BDO Mitgliederversammlung 2022
Veranstaltungshinweis: Folge #6 des FORUM Science & Health
Aufruf an die BDO-Mitglieder: Bitte schreiben Sie Ihre Bundestagsabgeordneten an!
Stellungnahme zur möglichen Einführung einer Impfpflicht gegen COVID-19
Jährliches Regionalgruppenleitertreff
35 Jahre BDO
Virtuelle Aktion „Geschenkte Lebensjahre“ geht weiter
SMART-study
Veranstaltung UKE Hamburg: Transplantation & Impfung
KIO-Challenge für organkranke Kinder
Absage der Jahreshauptversammlung
Werde Teil der Aktion „Geschenkte Lebensjahre“ online
BDO schreibt Briefe an die Gesundheitsministerien der Länder
Brief zur Corona-Impfverodnung an Minster Jens Spahn
Ein Tag für die Organspende in der Wilhelm-Merton-Schule in Frankfurt
Zu Gast bei der Selbsthilfegruppe Asthma und Allergie in Kronberg
Stellungnahme des Bundesverbandes der Organtransplantierten e.V. (BDO) zum Entwurf eines Gesetzes für bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen bei der Organspende (GZSO)
Aktuelle gesundheitspolitische Vorschläge des Bundesministers für Gesundheit
Gesundheitsministerkonferenz übernimmt wesentliche Forderungen von BDO und BAG TxO zur Verbesserung der Situation der Organspende in Deutschland:
Stellungnahme des Runden Tisch Organspende
Vortrag vor Pflegeschüler:innen am 23.01.2018
Weihnachtsgeschenk von Mary Roos an den BDO
Dietmar Behrend – Regionalgruppenleitung
Tel. 06142/926946
dietmar.behrend@bdo-ev.de

Dietmar Behrend wurde 1959 in Berlin geboren und lebt in Rüsselsheim. Er ist geschieden und hat eine Tochter und einen Sohn. Dietmar Behrend ist als Kaufmann tätig und hat im Juli 2014 in der Universitätsklinik Frankfurt/Main eine neue Niere erhalten. Bevor er dialysepflichtig wurde, war er viele Jahre als Jugendleiter in einem Fußballverein ehrenamtlich tätig und für den Trainings-und Spielablauf für 150 Jugendliche zuständig. Der Austausch mit anderen Betroffenen und deren Unterstützung sowie die Information über das Thema Organspende sind ein besonderes Anliegen, weshalb er sich im BDO engagiert.
Die Regionalgruppe bietet u.a. :
- Die Betreuung von Wartepatienten und Organtransplantierten und ihren Angehörigen, egal welches Organ betroffen ist.
- Einen TX-Stammtisch
- Mehrmals im Jahr Gruppentreffen zum Informations-und Erfahrungsaustausch
- Vorträge zu medizinischen, sozialrechtlichen oder psychologischen Themen
- Gemeinsame Freizeitaktivitäten
- Aufklärungsaktionen an Info-Ständen oder anderen Veranstaltungen
Die Termine zu unseren Veranstaltungen werden rechtzeitig auf der Seite des BDO veröffentlicht und per Newsletter elektronisch oder auf dem Postweg an Mitglieder versandt.