Für ein selbstbestimmtes Leben nach der Transplantation: Zwei Kurs-Angebote für Transplantierte: Selbstmanagement & digitale Gesundheitskompetenz
INSEA-Kurs: „Gesund und aktiv leben“
Der Alltag mit einer Organtransplantation bringt viele Herausforderungen mit sich – körperlich, emotional und organisatorisch. Der kostenfreie INSEA-Kurs unterstützt Betroffene dabei, den eigenen Alltag wieder aktiver, selbstbestimmter und mit mehr Lebensqualität zu gestalten.
Was ist INSEA?
INSEA („Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben“) ist ein wissenschaftlich fundiertes Gruppenprogramm für Menschen mit chronischen Erkrankungen – dazu zählen ausdrücklich auch Organtransplantierte.
In einer kleinen Gruppe (10–14 Personen) treffen sich die Teilnehmenden über sechs Wochen hinweg einmal pro Woche für 2,5 Stunden – online oder in Präsenz.
Was bringt mir der Kurs?
Der INSEA-Kurs hilft, den Alltag besser zu meistern – durch praktische Tipps, Erfahrungsaustausch und Stärkung der eigenen Fähigkeiten.
Themen des Kurses:
– Umgang mit Schmerzen, Müdigkeit, Medikamenten & Symptomen
– Gesunde Ernährung, Bewegung & Alltagsstruktur
– Stressbewältigung & Entspannungstechniken
– Kommunikation mit Ärzt*innen & Angehörigen
– Ziele setzen & wieder mehr Lebensqualität gewinnen
Die Kursleitung übernehmen speziell geschulte Moderator*innen – viele selbst chronisch erkrankt. Das sorgt für eine vertrauensvolle Atmosphäre und ein gutes Verständnis füreinander.
Der Kurs ist kostenfrei und findet bundesweit in verschiedenen Ort und online statt.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle volljährigen chronisch kranken Personen sowie ihre Angehörigen und Freunde.
Jetzt Platz sichern!
Die Termine und Anmeldung findet Ihr direkt auf: www.insea-aktiv.de
KundiG-Kurs: „Klug und digital durch das Gesundheitswesen“
Wie funktioniert die elektronische Patientenakte (ePA)? Was ist eine Videosprechstunde? Und woran erkennt man seriöse Gesundheitsinformationen im Netz?
Die kostenfreien KundiG-Kurse geben Antworten – verständlich, praktisch und Schritt für Schritt erklärt.
Was ist KundiG?
KundiG ist ein Kursangebot, dass Sie dabei unterstützt, sich im digitalen Gesundheitssystem sicher und selbstbestimmt zu bewegen.
In kleinen Gruppen (bis ca. 12 Teilnehmende) lernen Sie in sechs wöchentlichen Online-Treffen à 2,5 Stunden den praktischen Umgang mit digitalen Gesundheitsangeboten.
Themen des Kurses:
– Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) & digitaler Medikationspläne
– Wie funktionieren Gesundheits-Apps & die e-Rezept-App?
– Was ist eine sichere Videosprechstunde – und wie nutze ich sie?
– Gesundheitsinfos online: Was ist vertrauenswürdig?
– Datenschutz und eigene Rechte im digitalen Gesundheitswesen
Alle Themen werden praxisnah, leicht verständlich und mit viel Raum für Fragen vermittelt. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Ihr werdet dort abgeholt, wo Ihr steht.
Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs findet komplett online statt – bequem von zu Hause aus!
Termine:
Kurs 1 (2x/Woche, abends): 1.-9.09.2025
Kurs 2 (1x/Woche, abends): 7.-28.10.2025
Kurs 3 (1x/Woche, früher abend): 7.-28.07.2025
Kurs 4 (1x/Woche, nachmittags): 15.07.-5.08.2025
Kurs 5 (1x/Woche, vormittags): 7.-28.10.2025
Jetzt anmelden!
Anmeldung unter: ursula.deus@bag-selbstilfe.de
Bitte Name, Selbsthilfeverband (BDO) und gewünschten Kurs angeben.