Ihre Ansprechpartner:innen
Anna Kreidler – Regionalgruppenleitung
Tel. 02324/9028757 (AB)
anna.kreidler@bdo-ev.de
Sina Micus – stellv. Regionalgruppenleitung
sina.micus@bdo-ev.de
Dienstag, 04.02.2025 19:00–21:00 Uhr |
Onlineseminar "Der Herz-Kreislauf-Tod als Wendepunkt: Neue Perspektiven für die Organspende" Liebe Mitglieder, wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem Online-Seminar zum Thema „Der Herz-Kreislauf-Tod als Wendepunkt: Neue Perspektiven für die Organspende“ einzuladen! Als Referent konnten wir Frau Dr. Christine Elena Kamla, Clinician Scientist – Zuständigkeitsbereich Herztransplantation und Mechanische Kreislaufunterstützung am LMU Klinikum, gewinnen. Das Ziel dieses Seminars ist die Darstellung der gesetzlichen, medizinischen und ethischen Aspekte der Organspende nach Kreislauftod (DCD = donation after circulatory death). |
Mittwoch, 05.03.2025 19:00–21:00 Uhr |
Onlineseminar "Bewegung als Medikament" Liebe Mitglieder, wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem Online-Seminar zum Thema „Bewegung als Medikament“ einzuladen! Als Referent konnten wir Herrn Peter Kreilkamp gewinnen, der selbst nierentransplantiert ist und sich leidenschaftlich für das Thema Bewegung nach einer Transplantation engagiert. Herr Kreilkamp ist Sportwart im Verein TransDia Sport Deutschland und setzt sich seit Jahren dafür ein, die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Organspende zu sensibilisieren. Seine Überzeugung: Bewegung ist für Transplantierte ein rezeptfreies Medikament, das uns allen zugutekommt und das wir regelmäßig in unseren Alltag integrieren sollten. |
Donnerstag, 27.03.2025 17:30–19:30 Uhr |
Organspendelauf 2025 in München / Englischer Garten Der nächste Corza Medical Organspendelauf findet am 27. März 2025 um 18 Uhr als Präsenzlauf im Englischen Garten statt. Auch der BDO wird wieder an diesem Lauf teilnehmen und hofft auf viele weitere Teilnehmer aus unseren Reihen. |
“Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir sind für Sie da!
Anna steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihnen bei Ihren Anliegen zu helfen. Hier sind verschiedene Möglichkeiten, wie Sie uns erreichen können:
📧 E-Mail: Schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail an anna.kreidler@bdo-ev.de und sie wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
📞 Telefon: Wenn Sie lieber persönlich sprechen möchten, rufen Sie unter 02324/9028757 (AB) an.
Befragung zur Bewertung von Arzneimittelmerkblättern für Organtransplantierte
Leif Steinecke – ein Nachruf
Dankesbriefe von transplantierten Patienten an Spenderfamilien
Angehörigentreffen 2024 in Seesen
Benefizabend für Kinder und Jugendliche vor und nach Organtransplantation
Katholische Akademie Freiburg: Psychologische Herausforderungen bei Organtransplantationen
Organspende aus der Sicht der Religionen
Aktiv werden: Unterstützt die Widerspruchsregelung für mehr Organspenden
Erste Leitlinie zur Lebertransplantation treibt Harmonisierung und Standardisierung voran
Kollekte des Ökumenischen Dankgottesdienstes übergeben
Berufstätigkeit nach Transplantation: Wissenswertes auf einen Blick
Trauer um Leif Steinecke
Die „ePA für alle“ – Ein Schritt in die Zukunft der Gesundheitsversorgung
“Lebensbote” – Auszeichnung für Menschenliebe an die Jungen Helden
Einladung zum Angehörigen-Treffen
Gänsehautmomente beim Tag der Organspende in Freiburg
AKTION “GESCHENKTE LEBENSJAHRE” in Freiburg am 1. Juni 2024
Besuchen Sie uns am Tag der Organspende 2024 in Freiburg
Long COVID-Forum
#FreiburgEntscheidetSich: Initiative zur Organspende startet
Trauer um Professor Tobias Welte
Reha-Check: Schön Klinik Berchtesgadener Land
Teilnehmer gesucht: VAD-STUDIE
Start des Organspenderegisters
Ausschreibung Helmut-Werner-Preis – KIO
Wir sind dabei – Organspendelauf 2024!
Digital-Update: Patientenakte und Rezepte werden elektronisch
Das Schwerbehindertenausweis-ABC: Von Antrag bis Zusatzurlaub
Hinweis Onlineseminar des UKE Hamburg
Haustierhaltung nach einer Transplantation
Angehörigen-Treffen: Viel gelernt und wertvolle Zeit miteinander verbracht
Wechsel im Amt der Schatzmeisterin beim BDO e.V.
Mitgliederversammlung 2023
Geschäftsbericht 2022
Einladung zum Angehörigen-Treffen
Mitmachen – beim Danke sagen
Einstellung des BDO Landesverbands NRW
Urlaubszeit – Reisezeit
Veranstaltungshinweis UKE Hamburg
Verbesserung der Organspende und Organtransplantation in Deutschland
Organspendezahlen im vergangenen Jahr gesunken
BDO Mitgliederversammlung 2022
Veranstaltungshinweis: Folge #6 des FORUM Science & Health
Aufruf an die BDO-Mitglieder: Bitte schreiben Sie Ihre Bundestagsabgeordneten an!
Stellungnahme zur möglichen Einführung einer Impfpflicht gegen COVID-19
Jährliches Regionalgruppenleitertreff
35 Jahre BDO
Virtuelle Aktion „Geschenkte Lebensjahre“ geht weiter
SMART-study
Veranstaltung UKE Hamburg: Transplantation & Impfung
KIO-Challenge für organkranke Kinder
Absage der Jahreshauptversammlung
Werde Teil der Aktion “Geschenkte Lebensjahre” online
BDO schreibt Briefe an die Gesundheitsministerien der Länder
Brief zur Corona-Impfverodnung an Minster Jens Spahn
Stellungnahme des Bundesverbandes der Organtransplantierten e.V. (BDO) zum Entwurf eines Gesetzes für bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen bei der Organspende (GZSO)
Aktuelle gesundheitspolitische Vorschläge des Bundesministers für Gesundheit
Gesundheitsministerkonferenz übernimmt wesentliche Forderungen von BDO und BAG TxO zur Verbesserung der Situation der Organspende in Deutschland:
Stellungnahme des Runden Tisch Organspende
Weihnachtsgeschenk von Mary Roos an den BDO
Anna Kreidler – Regionalgruppenleitung
Tel. 02324/9028757 (AB)
anna.kreidler@bdo-ev.de
Sina Micus – stellv. Regionalgruppenleitung
sina.micus@bdo-ev.de
Mein Name ist Anna Kreidler und ich bin 1984 in Essen geboren. Ich bin verheiratet und lebe gemeinsam mit meinem Mann und meinem Hund etwas außerhalb von Essen.
2019 wurde ich zum ersten Mal transplantiert. Durch eine Nieren-Pankreas-Spende konnte ich nach sehr langer Vorerkrankung endlich wieder das Leben genießen. Durch ein großes Unglück musste die Spenderniere jedoch 2021 in einer Notoperation wieder entnommen werden und ich wurde wieder dialysepflichtig. Sofort ließen sich meine Eltern und mein Mann testen, um mir eine ihrer Nieren zu spenden und meine Mutter kam in Frage dafür. Dennoch dauerte es fast ein ganzes Jahr, in dem ich immer schwächer wurde, bis es dann endlich soweit war und die Operation stattfinden konnte.
Heute geht es mir und auch meiner Mutter sehr gut und ich genieße vor allem die Zeit mit meiner Familie und guten Freunden. Ansonsten bin ich in meinem Alltag sehr aktiv, bin oft bei Wind und Wetter mit meinem Hund unterwegs, mag Tennis und Wintersport, besuche viele Konzerte und das Reisen ist nun wieder zu einem der größten und wichtigsten Hobbies in meinem Leben geworden. Beruflich bin ich gelernte Industriekauffrau und war in den letzten Jahren aktiv in der Schwerbehindertenvertretung tätig.
Durch die zahlreichen Erfahrungen sowohl als Wartepatient als auch als Empfänger einer Lebendspende habe ich nicht nur viele schöne und bewegende Momente erlebt, sondern bin auch auf große Schwierigkeiten und viele persönliche Herausforderungen gestoßen.
Daher möchte ich Menschen mit ähnlichen Geschichten hier in der Regionalgruppe Ruhr zusammenbringen, Interessierte über das Thema Organspende aufklären und vor allem Transplantierten, Wartepatient:innen sowie deren Angehörigen mit Rat und Tat und einem offenen Ohr zur Seite stehen.
Alle Interessierten aus den Städte und Regionen des Ruhrgebiets herzlich willkommen. Ich freue mich auf einen regen Austausch!