Regionalgruppe Nürnberg und Erlangen

Ihre Ansprechpartner:innen

Thomas Dittus – Regionalgruppenleitung

Tel.: 0170/5513 727

thomas.dittus@bdo-ev.de

Andreas Lieckefett – stellv. Regionalgruppenleitung

Tel.: 01577/4027206

andreas.lieckefett@bdo-ev.de

Ute Lieckefett – stellv. Regionalgruppenleitung

Tel.: 0178/8560226

ute.lieckefett@bdo-ev.de

Die nächsten Termine der RG

Samstag, 25.10.2025
11:30–15:00 Uhr
Gruppentreffen der RG Nürnberg / Erlangen

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich zu unserem 3. Gruppentreffen der Regionalgruppe Nürnberg / Erlangen ein. 

Samstag, 29.11.2025
14:00–17:00 Uhr
Gruppentreffen der RG Nürnberg / Erlangen

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich zu unserem 4. Gruppentreffen der Regionalgruppe Nürnberg / Erlangen ein. Diesmal haben wir Frau Dr. Weiss zu Gast. Sie ist geschäftsführende Ärztin in der Region Bayern der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) und wird einen Vortrag zum Thema „Organspende, die aktuelle Situation in Deutschland und Europa“ halten.

Donnerstag, 04.12.2025
19:00–20:30 Uhr
Junger BDO: Online-Treffen

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

Donnerstag, 26.02.2026
19:00–20:30 Uhr
Junger BDO: Online-Treffen

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

Donnerstag, 18.06.2026
19:00–20:30 Uhr
Junger BDO: Online-Treffen

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

„Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir sind für Sie da!

Thomas steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihnen bei Ihren Anliegen zu helfen.  Hier sind verschiedene Möglichkeiten, wie Sie uns erreichen können:

📧 E-Mail: Schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

📞 Telefon: Wenn Sie lieber persönlich sprechen möchten, rufen Sie uns einfach an.

Nachrichten RG Nürnberg und Erlangen

Thomas Dittus – Regionalgruppenleitung

Tel.: 0170/5513 727

thomas.dittus@bdo-ev.de

Andreas Lieckefett – stellv. Regionalgruppenleitung

Tel.: 01577/4027206

andreas.lieckefett@bdo-ev.de

Ute Lieckefett – stellv. Regionalgruppenleitung

Tel.: 0178/8560226

ute.lieckefett@bdo-ev.de

Mein Name ist Thomas Dittus. 2018 wurde mir im Alter von 62 Jahren eine Lunge transplantiert, nachdem ich 2015 mit der Diagnose einer Lungenfibrose konfrontiert worden war. Nach vielen Jahren als Transplantierter geht es mir sehr gut, ich freue mich jeden Tag auf meine Familie, Ehefrau, Kinder und Enkelkinder und kann meinen Hobbies nachgehen.

Aus Dankbarkeit gegenüber meinem Spender, den Ärzten und Pflegern, der Gesellschaft, die dies alles ermöglicht und meiner Familie engagiere ich mich im BDO, um möglichst viele Menschen von der Notwendigkeit der Organspende zu überzeugen. An erster Stelle stehen viele persönliche Gespräche, Auftritte in Schulen und Betrieben und der Versuch der Einflussnahme bei Politikern und anderen Entscheidungsträgern. Mein Wunsch ist, dass viele Betroffene das gleiche Glück wie ich haben und Dank einer Organtransplantation wieder ein gutes Leben führen können.

Dr. Thomas Dittus

Stadtsteinach

Ute Lieckefett, Jahrgang 1961
Andreas Lieckefett, Jahrgang 1957
Verheiratet, zwei Kinder, drei Enkel

Bei mir – Andreas Lieckefett – wurde 2015 eine IgA-Nephritis diagnostiziert. Schon damals sagte mir der Nephrologe voraus, dass ich eines Tages dialysepflichtig werden würde.

Als sich der Zustand meines Mannes so weit verschlechtert hatte, dass er über kurz oder lang an die Dialyse muss, habe ich – Ute Lieckefett – mich entschlossen, ihm eine meiner Nieren zu spenden, sofern dies medizinisch möglich ist.

Im Dezember 2023 hatten wir daher unser erstes Aufklärungsgespräch im Transplantationszentrum der Uniklinik Erlangen. Es folgten etliche Untersuchungen von uns beiden, bis im Juli 2024 dann feststand, die Lebendspende ist möglich. Die Transplantation wurde für Ende September 2024 geplant. Völlig überraschend kam dann bereits im August der Anruf, dass es einen Spender für eine Niere gibt und so wurde ich – Andreas – im August 2024 transplantiert aufgrund einer postmortalen Spende.

Wir sind dem Spender und seinen Angehörigen unendlich dankbar, dass er uns ein Leben ohne Dialyse ermöglicht hat. Kurze Zeit nach der Tx hatten wir erstmals Kontakt mit dem BDO e.V. und wurden Mitglieder. Und jetzt engagieren wir uns in der Regionalleitung, weil wir diese Aufgabe als wichtig ansehen und wir unsere Erfahrungen rund um die Tx gerne weitergeben wollen und für eine Verbesserung der Situation bei Organspenden eintreten wollen.

Ute & Andreas Lieckefett