Eure Ansprechpartner:innen
Luisa Huwe
herztransplantiert seit 2019
Mobil: 0151 41216771
E-Mail: luisa.huwe(at)bdo-ev.de

Milena Karlheim
herztransplantiert seit 2011
nierentransplantiert seit 2014
Mobil: 0173 5172978
E-Mail: milena.karlheim(at)bdo-ev.de

Ich bin Luisa, 1992 geboren, wohne in Hannover und lebe seit 2019 mit einem Spenderherzen.
Nach der Transplantation habe ich vor allem das Bouldern, Klettern und Rad fahren für mich entdeckt. Ich probiere immer gerne Neues aus. Außerdem bin ich gerne unterwegs – für einen Tages-, Wochenendtrip oder einen längeren Urlaub.
Ich bin im Betrieblichen Gesundheitsmanagement tätig und mache berufsbegleitend meinen Master in Public Health.
Im BDO engagiere ich mich seit 2016. Nachdem ich drei Jahre im Vorstand war, leite ich nun seit 2018 die Regionalgruppe Niedersachsen.
Nun bin ich auch Ansprechpartnerin für den Fachbereich „Junger BDO“ und freue mich sehr auf die neue Aufgabe.
Mein Name ist Milena, 1980 geboren, ich lebe in Ostwestfalen (Kreis Höxter) und das Thema Organspende begleitet mich seit meiner Kindheit. Mein Vater hat 1992 ein Spenderherz in der MHH transplantiert bekommen. Mit großer Dankbarkeit konnten wir dadurch viele schöne Jahre als Familie erleben. Seither war Organspende unser Herzensthema.
2008 hab ich einen Herzstillstand überlebt, 2011 wurde mir ein Herz im UK Heidelberg und nach drei Jahren Dialyse (aufgrund Nierenversagen während der HTx-OP) 2014 eine Niere von meiner Mutter in der MHH transplantiert.
Vor sechs Jahren bin ich an die Öffentlichkeit gegangen, um zu zeigen, wie schön ein Leben nach TX sein kann. Seit ein paar Jahren rückte der Fokus immer mehr direkt auf die Organspende. Neben der großen Dankbarkeit kann ich so vielleicht etwas zurückgeben, anderen Mut und Zuversicht zusprechen sowie den Austausch unter den Betroffenen fördern. Bisher war ich passives Mitglied im BDO und freue mich nun auf die neue aktive Aufgabe!
Stefanie Schmitz
lebertransplantiert seit 2019
Mobil: 0174 2065859
E-Mail: stefanie.schmitz@bdo-ev.de

Alexander Kales
lungentransplantiert seit 2014
E-Mail: alexander.kales(at)bdo-ev.de

Mein Name ist Stefanie Schmitz, 1992 geboren und komme aus Köln.
Im März 2019 wurde ich aufgrund eines akuten Leberversagens durch Ibuprofen plötzlich lebertransplantiert. Da die erste Transplantation mit vielen Komplikationen verbunden war, musste ich im August 2019 erneut transplantiert werden.
Seitdem geht es mir richtig gut. Seit Januar 2021 arbeite ich in Vollzeit in einer Behörde. Ich reise super gerne mit meinem Partner und habe noch viele Reiseziele auf meiner Bucket List.
Seit Juni 2020 bin ich Mitglied im BDO und engagiere mich zudem auf Social Media sehr für das Thema Organspende und kläre Menschen darüber auf, wie wichtig es ist, seine Entscheidung festzuhalten.
Ich bin Alex, 1984 geboren, 2014 – aufgrund von Mukoviszidose – lungentransplantiert. Die letzten Jahre vor meiner Transplantation waren von schweren Infekten und lebensbedrohlicher Atemnot geprägt. Umso glücklicher und dankbarer bin ich, dass ich heute ein – weitgehend normales – (Familien-)Leben führen darf: Gemeinsam mit meiner Frau und unserem Sohn lebe ich in Hannover.
Meine großen Leidenschaften sind Reisen, Kochen, Literatur und kreatives Tun aller Art. Außerdem arbeite ich (in Vollzeit) bei einem großen Automobilhersteller. Seit meiner Transplantation habe ich an einer Universität unterrichtet, den legendären Wendland-Poetry-Slam gewonnen und bin im tiefsten Winter auf den Jigokudani-Berg geklettert, um Japan-Makaken beim Baden in heißen Quellen zu beobachten.
Dem (jungen) BDO habe ich mich angeschlossen, weil ich meine Erfahrungen mit anderen jungen Transplantierten teilen, ihnen Mut machen und Zuversicht geben möchte: Das Leben geht weiter!
Der Fachbereich Junger BDO richtet sich an alle jungen Transplantierten und Wartepatient:innen. Eine Altersvorgabe gibt es bei uns nicht! Jung ist, wer sich jung fühlt und sich mit unseren Themen identifizieren kann.
Wir möchten Menschen vor und nach Transplantation zusammenbringen, Erfahrungen austauschen und zeigen, dass niemand mit dieser neuen besonderen Situation alleine ist.
Wir beschäftigen uns mit Themen, die für uns jungen Menschen wichtig sind, oft tabuisiert werden oder für uns eventuell einen anderen Stellenwert haben als für Menschen in fortgeschrittenem Alter. Dazu zählen u.a. Themen wie Partnerschaft & Sexualität, Reisen, Sport, Hobbies, Berufsleben,…
Was euch bei uns erwartet:
• Beratung und Betreuung von jungen Menschen in allen Phasen der Transplantation
• Vermittlung von geeigneten Gesprächspartner:innen aus dem Mitgliederkreis
• Regelmäßige Treffen (persönlich und online) und gemeinsame Aktivitäten
• Bei Bedarf Fachvorträge von Ärzt:innen/Expert:innen (z.B. zum Thema Ernährung, Sport, psychische Gesundheit)
• Eine super Gemeinschaft!
Klar ist, dass eine Transplantation unser Leben auf den Kopf stellt. Sorgen und Ängste, Unsicherheiten, medizinische Fragen, Medikamente, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen, Arzttermine … das Leben mit einem Spenderorgan ist anders als das Leben gesunder Menschen.
ABER: Es bedeutet nicht, dass wir unseren Alltag davon bestimmen lassen müssen. Wichtig ist, dass wir einen guten Umgang mit unserer Erkrankung finden und das Leben trotz aller Hürden genießen!
Wir stehen euch für Fragen und Anliegen gerne jederzeit zur Verfügung – wenn wir selbst nicht weiterhelfen können, versuchen wir, geeignete Ansprechpartner:innen zu vermitteln. Es gibt keine Tabus oder dummen Fragen!
Wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme – egal ob per Anruf, SMS, WhatsApp oder Mail!
Luisa, Milena, Steffi und Alex
…Ihr möchtet Mitglied werden? Hier gehts direkt zum Online-Mitgliedsantrag.
Einladung zum Angehörigen-Treffen
Mitmachen – beim Danke sagen
Einstellung des BDO Landesverbands NRW
Urlaubszeit – Reisezeit
Veranstaltungshinweis UKE Hamburg
Verbesserung der Organspende und Organtransplantation in Deutschland
Organspendezahlen im vergangenen Jahr gesunken
Wir sind dabei – Organspendelauf 2023!
BDO Mitgliederversammlung 2022
Veranstaltungshinweis: Folge #6 des FORUM Science & Health
Aufruf an die BDO-Mitglieder: Bitte schreiben Sie Ihre Bundestagsabgeordneten an!
Stellungnahme zur möglichen Einführung einer Impfpflicht gegen COVID-19
Jährliches Regionalgruppenleitertreff
35 Jahre BDO
Virtuelle Aktion „Geschenkte Lebensjahre“ geht weiter
SMART-study
Veranstaltung UKE Hamburg: Transplantation & Impfung
KIO-Challenge für organkranke Kinder
Absage der Jahreshauptversammlung
Werde Teil der Aktion “Geschenkte Lebensjahre” online
BDO schreibt Briefe an die Gesundheitsministerien der Länder
Brief zur Corona-Impfverodnung an Minster Jens Spahn
Stellungnahme des Bundesverbandes der Organtransplantierten e.V. (BDO) zum Entwurf eines Gesetzes für bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen bei der Organspende (GZSO)
Aktuelle gesundheitspolitische Vorschläge des Bundesministers für Gesundheit
Gesundheitsministerkonferenz übernimmt wesentliche Forderungen von BDO und BAG TxO zur Verbesserung der Situation der Organspende in Deutschland:
Stellungnahme des Runden Tisch Organspende
Weihnachtsgeschenk von Mary Roos an den BDO
Donnerstag, 16.11.2023 19:00–20:30 Uhr |
Junger BDO: Online-Treffen Thema: Psychische Gesundheit (mit Expertinnenvortrag) |