Ihre Ansprechpartner:innen
Rudolf Praas

Mein Name ist Rudolf Praas, ich bin 1966 geboren, wohne im schönen Kempen, am Niederrhein und habe 2 tolle Töchter.
Ich war selbstständiger Landschaftsgärtner, musste den Beruf aber wegen meiner Krankheit aufgeben. Am 23 Juli 2022 feiere ich meinen zweiten 14. Geburtstag, Mensch wie die Zeit vergeht.
Als ich 2008, schon längere Zeit im Krankenhaus der Charite Berlin gelegen habe und der Pfleger mir mitteilte, dass ein Spender gefunden war, fuhren meine Gefühle Achterbahn. Nach einer 14 stündigen Transplantation konnten meine neuen Organe – Dünndarm, Leber, Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm und Magen – ihre Aufgabe in meinem Körper fortsetzen.
Mit kleinen Höhen und Tiefen klappt es ganz gut und bin froh, dass rechtzeitig ein Spender gefunden wurde. Ich bin dankbar für jeden Geburtstag den ich zusätzlich feiern darf. Aus diesem Grund und aus Dankbarkeit habe ich mich bereit erklärt als Ansprechpartner für Fragen zur Dünndarmtransplantation zur Verfügung zu stehen.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen rund um das Thema Dünndarm-Transplantation!
Gründe für die Transplantation des Dünndarms
Erst wenn der Dünndarm durch eine sogenannte Kurzdarmerkrankung so stark beeinträchtigt ist, dass er die Nahrung nicht mehr ausreichend verwerten kann und der Patient auf eine dauerhafte künstliche Ernährung gewiesen ist, sind die Voraussetzungen für eine Transplantation gegeben.
Bei Erwachsenen kann es durch eine Minderdurchblutung oder Verdrehung des Darms, durch Bauch/Darmverletzungen und durch chronisch entzündliche Darmerkrankungen (wie z.B. M. Crohn) zu den oben genannten Problemen kommen. Bei Kindern kommen außerdem akute Darmentzündungen sowie funktionelle Darmstörungen hinzu.
Nicht selten treten aber nach einer längeren künstlichen Ernährung lebensbedrohliche Folgeerkrankungen wie Gefäßverschlüsse, Infektionen, Nieren- oder Gallensteine und schwere Leberschäden auf. Daher sind Personen, die auf eine Dünndarmtransplantation warten, häufig auch auf die Transplantation weiterer Organe angewiesen. Die Dünndarmtransplantation ist die seltenste in Deutschland. 2021 wurden nur 5 Dünndarmtransplantationen in Deutschland durchgeführt.