Ihre Ansprechpartner:innen
Marion Strobl
Tel. 0931 4041049
E-Mail: marion.strobl@bdo-ev.de

Petra Blau-Krischke
Tel. 05364 4513
E-Mail: petra.blau-krischke@bdo-ev.de

Erhard Nadler
Tel. 036847 31822
E-Mail: erhard.nadler@bdo-ev.de

Der Satz „Die ganze Familie wird mit transplantiert“ mag zunächst übertrieben klingen, doch für viele Angehörige trifft er genau ins Schwarze. Wenn das Leben eines geliebten Menschen nur durch eine Organtransplantation gerettet werden kann, verändert dies nicht nur dessen Alltag, sondern auch den des gesamten sozialen Umfelds. Hoffnung, Angst und Unsicherheit prallen aufeinander – und das gilt nicht nur für die Patient:innen selbst, sondern besonders auch für deren Angehörige.
Die Belastung für die Familie kann je nach Gesundheitszustand und Wartezeit erheblich zunehmen. Partner:innen, Eltern oder Kinder tragen oft die größte Verantwortung. Gleichzeitig bleiben die Sorgen und Bedürfnisse der Angehörigen im gesellschaftlichen Diskurs häufig unbeachtet. Dabei müssen auch sie sich täglich mit Fragen auseinandersetzen, wie beispielsweise:
- Wie bewältige ich die emotionale und körperliche Belastung?
- Wo finde ich Unterstützung?
- Wie organisiere ich den Alltag, ohne meine eigene Gesundheit zu gefährden?
Nach der Transplantation treten oft neue Herausforderungen auf: Ängste, medizinische Unsicherheiten und Veränderungen in den familiären Verantwortlichkeiten bestimmen die erste Zeit. Besonders das erste Jahr nach der Transplantation ist von vielen Fragen und Unsicherheiten geprägt.
Hier setzt der BDO mit seinem Fachbereich „Angehörige von Wartepatient:innen und Transplantierten“ an. Unser Ziel ist es, Angehörige zu unterstützen und zu entlasten. Wir teilen unsere Erfahrungen und unser Wissen von Angehörigen für Angehörige. Dabei bieten wir beispielsweise:
- Telefonische und schriftliche Beratung: Vertrauliche Unterstützung für alle Fragen rund um die Betreuung und Begleitung von Warte- oder Transplantationspatient:innen.
- Angehörigentreffen: Regelmäßige Treffen in kleiner, geschützter Runde für Mitglieder. Diese ermöglichen offene Gespräche in entspannter Atmosphäre, fernab des Alltagsstresses.
Unsere Angebote helfen Ihnen, sich Gehör zu verschaffen, Erfahrungen auszutauschen und gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Denn wir wissen: Auch die Angehörigen brauchen einen Ort, an dem ihre Sorgen ernst genommen werden.
Nutzen Sie unsere Unterstützung – wir sind für Sie da! Alle Kontakte werden selbstverständlich vertraulich behandelt