Wichtige Informationen für die Lebensrettung kommen in die Notfalldose und werden in der Kühlschrank-TÜR gestellt. Nun haben diese einen festen Ort und können in jedem Haushalt einfach gefunden werden.
Patienten auf der Warteliste haben keine Zeit auf neue Regierung zu warten
Gemeinsam mit dem Bundesverband Niere e.V. als Bundesarbeitsgemeinschaft Transplantation und Organspende (BAG TxO) haben wir Gesundheitsminister Hermann Gröhe aufgefordert schnellst möglich zu einem Runden Tisch Organspende einzuladen
Netzwerk Organspende startet Informationsoffensive
Im letzten Jahr gab es in NRW nur 146 Organspender. Dies ist ein historisches Tief und bedeutet, dass schwer kranke Menschen noch länger auf ein lebensrettendes Organ warten müssen als bisher.
Niedrigster Stand der Organspenden seit 20 Jahren Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) fordert gemeinsamen Initiativplan
Im vergangenen Jahr hat sich die Organspende erneut rückläufig entwickelt. Bundesweit gab es 797 Organspender, 60 weniger als im Jahr zuvor
Weihnachtsgeschenk von Mary Roos an den BDO
Mary Roos spenden ihren Gewinnanteil an den BDO
BAG TxO fordert Einhaltung der Richtlinien zur Wartelistenführung und Organverteilung
Steigerung der Organspendezahlen sind dringend notwendig
Selbsthilfeverbände gründen Interessenvertretung für Transplantationsbetroffene
Der BDO, der Bundesverband Niere e.V. (BN) und Lebertransplantierte Deutschland e.V. haben am 30.01.2017 die Bundesarbeitsgemeinschaft Transplantation und Organspende (BAG TxO) gegründet.