Auch in diesem Jahr hat die Regionalgruppe „Bremen und Umzu“ wieder an der Messe, anlässlich des Symposiums, teilgenommen.
Der BDO auf dem Selbsthilfetag in Hannover am 26.05.18
In der Innenstadt von Hannover informierten unterschiedliche Selbsthilfegruppen über ihre Arbeit. Vertreten war auch unsere Regionalgruppe Niedersachsen durch Luisa Huwe, Uwe Deter und mich.
Organspendeausweis schafft Klarheit – auch für die Angehörigen!
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 28.05.2018
42. Arzt-Patienten-TX-Stammtisch in der UKGM Gießen – Thema „Leistungen der Krankenkasse – Antworten auf Sozialrechtliche Fragen“
Am 12. März 2018 traf sich die Gruppe Gießen im Rahmen des vierteljährlichen Stammtisches zu einem – diesmal nicht medizinischen – Vortrag von Frau Elisabeth Schmidtke, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung.
„Organspende wertschätzen und in die Mitte der Gesellschaft tragen“
Bundesweiter Tag der Organspende am 2. Juni 2018
Stellungnahme des Runden Tisch Organspende
Der Runde Tisch Organspende Niedersachsen begrüßt, dass in Niedersachsen die im § 9b aufgeführten den Ländern überlassenen Regelungen zur Qualifikation, organisationsrechtlichen Stellung und zur Freistellung der Transplantationsbeauftragten von ihrer sonstigen Tätigkeit im Entnahmekrankenhaus gesetzlich geregelt werden soll.
Vortrag vor Pflegeschüler:innen am 23.01.2018
Organspendevortrag in der Vereinten Martin Luther + Althanauer Hospital Stiftung Hanau
Notfalldose
Wichtige Informationen für die Lebensrettung kommen in die Notfalldose und werden in der Kühlschrank-TÜR gestellt. Nun haben diese einen festen Ort und können in jedem Haushalt einfach gefunden werden.
Patienten auf der Warteliste haben keine Zeit auf neue Regierung zu warten
Gemeinsam mit dem Bundesverband Niere e.V. als Bundesarbeitsgemeinschaft Transplantation und Organspende (BAG TxO) haben wir Gesundheitsminister Hermann Gröhe aufgefordert schnellst möglich zu einem Runden Tisch Organspende einzuladen
Netzwerk Organspende startet Informationsoffensive
Im letzten Jahr gab es in NRW nur 146 Organspender. Dies ist ein historisches Tief und bedeutet, dass schwer kranke Menschen noch länger auf ein lebensrettendes Organ warten müssen als bisher.