Der Vergleich der Organspendezahlen zwischen den Eurotransplant (ET) Mitgliedstaaten Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn zeigt einen folgenschweren Unterschied in den Organspenderzahlen zwischen den Ländern: mit nur ca. 10,3 postmortalen Organspendern pro eine Million Einwohner pro Jahr ist Deutschland seit Jahren absolutes Schlusslicht. Können Nierentransplantate aus der Rescue Allocation Abhilfe schaffen?
Buchempfehlung: Krankenhaus im Ausverkauf
Private Gewinne auf Kosten unserer Gesundheit von Thomas Strohschneider im Westend Verlag.
Burkhard Tapp mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
„Ein Leben für die Organtransplantation“, titelt die Badische
Zeitung. Und aus diesem Leben ist nichts Geringeres
als ein Lebenswerk erwachsen, das Anerkennung
von allerhöchster Stelle verdient und nun auch
Anerkennung von allerhöchster Stelle bekommen hat:
Mitmachen – beim Danke sagen
Aufruf des NETZWERK SPEDERFAMILIEN – Liebe Transplantierte, bei unserer Aktion “Mitmachen – beim Danke sagen an unsere/n OrganspenderIn” in 2022 im Park des Dankens, Erinnerns und Hoffens bei der Zentralen Veranstaltung “Dank dem Organspender” in Halle/Saale waren alle Angehörigen emotional berührt.
Urlaubszeit – Reisezeit
Die Reisezeit beginnt und sicher möchte der ein oder die andere in den wohlverdienten Urlaub fahren. Damit Sie alles Wesentliche auf einen Blick haben, habe wir Ihnen eine Checkliste
zusammengestellt.
Organspendezahlen im vergangenen Jahr gesunken
Das Jahr 2022 ist geprägt durch die Auswirkungen der Pandemie und des Personalmangels in den Krankenhäusern einerseits und einer ausbleibenden Steigerung der Organspendezahlen andererseits. Für das Jahr 2022 verzeichnet die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) einen Rückgang der Zahl der Organspender um 6,9 Prozent.
Wir sind dabei – Organspendelauf 2023!
Laufen Sie mit uns beim Organspendelauf 2023 am 25. April um 18 Uhr in München oder bei Ihnen vor Ort mit! Lassen Sie uns wissen, ob Sie mit uns vor Ort laufen. Sie bekommen dann von uns zum Zeichen der Gemeinschaft eine BDO-Armbinde, die bequem über dem offiziellen Laufshirt getragen werden kann. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme! Einen gemeinsamen Vor-Ort-Treffpunkt geben wir rechtzeitig bekannt.
Eine Auszeichnung für Menschenliebe
Am heutigen Mittwoch, dem 6. Oktober 2022, erhielt Frau Diana Dietrich im Rahmen
einer feierlichen Veranstaltung im Hofgut Algertshausen (Eresing) die Skulptur
“Lebensbote”, eine Auszeichnung für Menschenliebe des Bundesverbandes der
Organtransplantierten e.V. (BDO), verliehen.
Online-Patient:innenseminar zum Weltkindertag
Das Kinder-UKE hat sich zu einem der größten Kindertransplantationszentren in Deutschland entwickelt. Gern möchten wir Ihnen / Euch am Weltkindertag 2022 unser Zentrum vorstellen und Ihnen / Euch verschiedenste Aspekte der Kindertransplantation zusammen mit Selbsthilfegruppen näherbringen.
Umfrage zum Belastungserleben herztransplantierter Menschen: Angst, Depression & Lebensqualität
Wie stark belastet sind Sie als herztransplantierte Person? Besteht ggfls. besonderer Unterstützungsbedarf für herztransplantierte Patient:innen? Diese Studie möchte das herausfinden und benötigt hierfür eine zahlreiche Teilnahme herztransplantierter Menschen! Bitte nehmen auch Sie an der kurzen Umfrage teil.