Am Samstag, den 20. Oktober 2018, begrüßte Herr Prof. Dr. Hauke Lang, einen gut gefüllten Hörsaal, zum A-P-S Lebertransplantation.
Auftaktveranstaltung Arzt-Patienten-HTX-Treff in Bad Nauheim
Am 21. September 2018 luden die Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim und die BDO-Regionalgruppe Mittelhessen (Gießen-Bad Nauheim) zum ersten Arzt-Patienten-HTX-Treff in die Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim ein.
Zu Gast bei der Selbsthilfegruppe Asthma und Allergie in Kronberg
Am 09.10.2018 war ich von der Selbsthilfegruppe Asthma und Allergie in Kronberg eingeladen worden.
44. Arzt-Patienten-TX-Stammtisch der BDO-RG Mittelhessen (Gießen-Bad Nauheim)
Am 11. September 2018 lud die BDO-Regionalgruppe Gießen-Bad Nauheim zu ihrem 44. Informationsstammtisch in den UKGM-Standort Gießen ein. Dieses Mal referierte der Chirurg Dr. Andreas Hecker vom Uniklinikum Gießen über das Thema „Transplantation-Vom Spender zum Empfänger“.
Stellungnahme des Bundesverbandes der Organtransplantierten e.V. (BDO) zum Entwurf eines Gesetzes für bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen bei der Organspende (GZSO)
Der Bundesverband der Organtransplantierten e.V. begrüßt die im Gesetzentwurf vorgesehenen strukturellen Verbesserungen im Organspendeprozess. An dieser Stelle möchten wir nur einige Punkte der geplanten Änderungen hervorheben.
Was eine Transplantation bewirken kann …
Als Karl-Heinz Franzen mit dem Rad auf das Klinikgelände fuhr, traf er Herrn Prof. Dr. Seeger (Ärztlicher Direktor der UKGM), welcher auch täglich mit dem Rad zum Klinikum fährt.
Aktuelle gesundheitspolitische Vorschläge des Bundesministers für Gesundheit
Stellungnahme des BDO zu den aktuellen gesundheitspolitische Vorschlägen des BMG.
„Dick auftragen“ und die „4-H-Formel“
„Hautkrebs vor und nach Organtransplantation – vorbeugen, Diagnose und Therapie“
Vortrag beim Treffen der Regionalgruppe Südbaden in Konstanz
1 Schule, 2 Tage, 3 Referenten & 400 Schüler
Organspendeausweis-Aktion an der Fritz-Ruoff-Schule
Eine Radtour der besonderen Art
Was eine Lungentransplantation bewirken und wie dankbar ein Organempfänger seinem Spender, den Ärzten und dem Pflegeteam sein kann, wollte Herr Karl-Heinz Franzen auf eindrückliche Weise zeigen.