Bisher (Stand: 28. 7. 2021) wurden Fotos von 424 Organtransplantierten hochgeladen, die zusammen 4177 geschenkte Lebensjahre haben. Es ist jederzeit möglich, dass sich weitere Organtransplantierte an der Aktion beteiligen.
SMART-study
Das Institut für Pflegewissenschaft an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg führt ein Forschungsprojekt zum Thema Selbstmanagement nach Organtransplantation durch.
Veranstaltung UKE Hamburg: Transplantation & Impfung
Online Patientenseminar
KIO-Challenge für organkranke Kinder
Die KiO-Challenge ist eine virtuelle Laufveranstaltung zugunsten organkranker Kinder. Alle Starter nehmen über die kostenfreie App viRACE teil.
Tag der Organspende am 5. Juni 2021
Werde Teil der Aktion “Geschenkte Lebensjahre” online
Werde Teil der Aktion “Geschenkte Lebensjahre”
Wertschätzung gegenüber dem unbekannten Organspender und seinen Angehörigen
Änderung des Transplantationsgesetzes (TPG) schafft einen neuen Rahmen, um Angehörigen des Spenders das Ergebnis der Organtransplantation in anonymisierter Form mitzuteilen
Erstmals zentrale Veranstaltung zum Dank an die Organspender
Rund 150 Menschen aus ganz Deutschland kamen heute in Halle (Saale) zusammen, um gemeinsam den Organspendern zu gedenken und ihnen – sowie stellvertretend ihren Angehörigen – zu danken. Gemeinsam treten Organempfänger, die dank eines gespendeten Organs weiterleben, mit Wartelistenpatienten, Medizinern und Politikern, für eine größere gesellschaftliche Würdigung der Organspender ein.
Achtung insbesondere bei Verordnungen für Immunsuppressiva- Aut-idem-Kreuz und Vermerk “Aus medizinischen Gründen kein Re-Import” erforderlich
Nach dem Inkrafttreten des neuen Rahmenvertrags zwischen den Krankenkassen und den Apotheken[1] kommt es leider vermehrt zu Problemen bezüglich der Medikamentenverordnungen und -abgaben. Hierbei wird zu gerne der Patient zum Spielball zwischen dem Arzt, der die Rezepte ausstellt, der Apotheke, die diese einlöst und der Krankenkasse, die im Endeffekt die verschrieben Präparate retaxiert[2] (oder eben nicht).