Deutschland befindet sich inzwischen in der vierten Welle der Covid-19-Pandemie. Insbesondere Patient*innen vor und nach Organtransplantation sind besonders gefährdet.
Online-Umfrage zur Organverteilung
Transplantationsbetroffene (Wartepatienten, OrganempfängerInnen und Angehörige) werden nach Ihren Vorstellungen gefragt.
Aktuelles zur Auffrischimpfung
Erste Studienergebnisse weisen darauf hin, dass es bei bestimmten Personengruppen vermehrt zu einer reduzierten oder schnell nachlassenden Immunantwort nach einer vollständigen COVID-19-Impfung kommen kann. Dies gilt insbesondere für die Gruppe relevant immungeschwächter Patientinnen und Patienten sowie für Höchstbetagte und Pflegebedürftige.
Virtuelle Aktion „Geschenkte Lebensjahre“ geht weiter
Bisher (Stand: 28. 7. 2021) wurden Fotos von 424 Organtransplantierten hochgeladen, die zusammen 4177 geschenkte Lebensjahre haben. Es ist jederzeit möglich, dass sich weitere Organtransplantierte an der Aktion beteiligen.
SMART-study
Das Institut für Pflegewissenschaft an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg führt ein Forschungsprojekt zum Thema Selbstmanagement nach Organtransplantation durch.
Veranstaltung UKE Hamburg: Transplantation & Impfung
Online Patientenseminar
KIO-Challenge für organkranke Kinder
Die KiO-Challenge ist eine virtuelle Laufveranstaltung zugunsten organkranker Kinder. Alle Starter nehmen über die kostenfreie App viRACE teil.
Tag der Organspende am 5. Juni 2021
Werde Teil der Aktion „Geschenkte Lebensjahre“ online
Werde Teil der Aktion „Geschenkte Lebensjahre“