Neue Regierung, alte Forderung: Tut endlich etwas für die Organspende! Mehr als 8.000 Menschen in Deutschland warten auf ein lebensrettendes Spenderorgan – doch strukturelle und gesetzliche Hürden verhindern weiterhin eine ausreichende Organspende. Deshalb haben wir als Bundesverband der Organtransplantierten e.V. (BDO) die Verhandlungsführer:innen der Arbeitsgruppe Gesundheit bei den aktuellen Koalitionsverhandlungen, Karl-Josef Laumann (CDU) und Dr. Katja Pähle (SPD), angeschrieben.
Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich: Patient:innen im Fokus
Am 14. und 15. März 2025 fand in Berlin der diesjährige Patienten-Organisation Summit (PO Summit) statt. Unter dem Leitthema „Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich: Patient:innen im Fokus“ kamen Expert:innen, Patient:innenvertretungen und Fachleute aus Forschung und Medizin zusammen, um die Rolle und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen zu diskutieren. Auch die Vorsitzenden des BDO e.V. nahmen an dieser bedeutenden Veranstaltung teil und konnten wertvolle Erkenntnisse für unsere Gemeinschaft gewinnen.
Angehörigen-Treffen in Seesen
Liebe Angehörige, zu unserem Angehörigen-Treffen Nord ins Seesen des Bundesverbandes der Organtransplantierten e.V. (BDO) möchten wir Sie hiermit herzlich einladen. Der Satz „Die ganze Familie wird mit transplantiert“ mag auf den ersten Blick übertrieben erscheinen. Doch für viele beschreibt er die Realität treffend: Wenn das Leben eines geliebten Menschen nur durch eine Organtransplantation gerettet werden kann, betrifft dies nicht nur die Patient:innen, sondern ebenso deren Familien und enge Bezugspersonen. Hoffnung, Angst und Unsicherheit begleiten den Alltag – eine Herausforderung, die nicht allein bewältigt werden muss. Die Zeit vor oder nach einer Organtransplantation ist eine Ausnahmesituation, geprägt von Sorgen, offenen Fragen und einem intensiven Fokus auf die Schwerstkranken. Dabei bleiben die eigenen Bedürfnisse als Angehörige:r oft auf der Strecke. Genau hier möchten wir ansetzen.
Save the Date – Junger BDO
Der Fachbereich Junger BDO lädt euch zu seinem ersten Präsenztreffen ein – ein Wochenende voller spannender Impulse, Austausch und gemeinsamer Aktivitäten! Wir freuen uns auf euch – Luisa, India & Milena
Resolution zur Einführung der Widerspruchsregelung im Transplantationsgesetz
Die Situation der Organspende in Deutschland ist alarmierend – das ist kein Geheimnis! Um diesen Missstand zu beheben, haben Prof. Dr. med. Volker Aßfalg (Klinikum rechts der Isar der TU München), Dr. med. Doris Gerbig (m&i – Fachklinik Bad Heilbrunn), Peter Kreilkamp (TransDia e.V.) und Sandra Zumpfe (Bundesverband der Organtransplantierten BDO e.V.) gemeinsam die Initiative für eine Resolution zur Einführung der Widerspruchsregelung ergriffen.
Befragung zur Bewertung von Arzneimittelmerkblättern für Organtransplantierte
Liebe Leser:innen, wir möchten Sie auf folgende Studie zur Bewertung von Arzneimittelmerkblättern für Organtransplantierte hinweisen und Sie bitten falls möglich daran teilzunehmen. Diese erstellten Merkblätter sollen die Betreuung von Organtransplantierten in
öffentlichen Apotheken unterstützen und die Patienten helfen, die Anwendungshinweise und Besonderheiten ihrer Arzneimittel, insbesondere bei neuen Verordnungen, besser zu verstehen. Ihre
Teilnahme hilft die Meinungen und Bedürfnisse von organtransplantierten Patienten besser zu erfassen.
Leif Steinecke – ein Nachruf
„Es gibt Menschen, die treten nur kurz in unser Leben und hinterlassen jedoch einen unvergesslichen Eindruck.“ Am 16. Juli 2024 ist ein kluger, humorvoller Mensch mit einer starken Meinung zu den essenziellen Fragen des Lebens, nach schwerer Krankheit verstorben.
Dankesbriefe von transplantierten Patienten an Spenderfamilien
Seit 2019 können Dankesbriefe der Organempfänger anonym an die Angehörigen der Spender weitergeleitet werden. Seitdem nahm die Zahl der versendeten Briefe stetig zu – dies zeigt, dass bei vielen transplantierten Patient:innen ein tiefes Bedürfnis besteht, auf diese Weise Danke zu sagen. Für die Spenderfamilie bedeutet solch ein Brief oft viel, er wird als eine Bestätigung für die Sinnhaftigkeit der Organspende des Verstorbenen empfunden.
Angehörigentreffen 2024 in Seesen
Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Freude ein Angehörigentreffen durchgeführt. Am 12. und 13. Oktober durfte der Fachbereich „Angehörige von Organtransplantierten und Wartepatient:innen“ drei Teilnehmer:innen in der Geschäftsstelle in Seesen begrüßen. Die Angehörigentreffen werden bewusst in kleinem Rahmen durchgeführt, um ausreichend Zeit für einen regen Erfahrungsaustausch zu bieten, aber auch den nötigen Raum für Emotionen und Innehalten zu lassen.
Benefizabend für Kinder und Jugendliche vor und nach Organtransplantation
Erleben Sie an diesem Abend den weltweit renommierten Cellisten Maximilian Hornung und die erst 11-jährige Ausnahme-Cellistin Charlotte Melkonian in Begleitung des Bayerischen Staatsorchesters mit StipendiatInnen von YEHUDI MENUHIN Live Music Now, u.a. mit Werken von Joseph Haydn und Friedrich Gulda.