Brief zur Corona-Impfverodnung an Minster Jens Spahn
Sehr geehrter Herr Minister Spahn, wie wir den Medien entnommen haben, beabsichtigen Sie aufgrund der Zulassung des Impfstoffes von AstraZeneca gegen COVID-19 und der einschränkenden Empfehlung der STIKO hinsichtlich des Alters der zu Impfenden die geltenden Impfverordnung zu aktualisieren. Daher wenden wir uns mit den folgenden Anliegen an Sie verbunden mit der Bitte diese bei der Neuformulierung zu berücksichtigen.
Aktuelle Informationen um die Covid19 Impfung für Dialysepatienten
Dialysepatienten können nun auch mit höchster Priorität geimpft werden!
Impfstrategie
Sehr geehrte Damen und Herrn, aufgrund verschiedener Rückmeldungen aus dem Mitgliederkreis wenden wir uns noch einmal an Sie mit der Bitte die im gleichen Haushalt lebenden Angehörigen von Organtransplantierten frühzeitig bei der COVID-19-Impfkampagne zu berücksichtigen.
Wertschätzung gegenüber dem unbekannten Organspender und seinen Angehörigen
Änderung des Transplantationsgesetzes (TPG) schafft einen neuen Rahmen, um Angehörigen des Spenders das Ergebnis der Organtransplantation in anonymisierter Form mitzuteilen
Informationstermin am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum: Bundestagsabgeordnete informieren sich über Organtransplantation
Am vergangenen Samstag informierten sich die Bundestagsabgeordneten Nehazad Baradari, Michael Gerdes und Axel Schäfer im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum noch einmal zeitnah über die aktuelle Situation in der Organtransplantation.
Erstmals zentrale Veranstaltung zum Dank an die Organspender
Rund 150 Menschen aus ganz Deutschland kamen heute in Halle (Saale) zusammen, um gemeinsam den Organspendern zu gedenken und ihnen – sowie stellvertretend ihren Angehörigen – zu danken. Gemeinsam treten Organempfänger, die dank eines gespendeten Organs weiterleben, mit Wartelistenpatienten, Medizinern und Politikern, für eine größere gesellschaftliche Würdigung der Organspender ein.
Gemeinschaftlicher Initiativplan Organspende beim BMG vorgestellt
Ein breites Bündnis von Institutionen und Organisationen, die für die Organspende Verantwortung tragen, hat den “Gemeinschaftlichen Initiativplan Organspende” vereinbart.
Bessere Rahmenbedingungen und mehr Vernetzung für die Organspende – Startschuss für die Erarbeitung eines „Gemeinschaftlichen Initiativplans Organspende“
Pressemitteilung des Bundesgesundheitsminsteriums Nr. 23