Über 30 Mitglieder des BDO in NRW trafen sich am 15. und 16.10.22 um über einen Neu-Start nach Corona zu sprechen. Ziel der Aktiven war und ist die Betreuung von transplantierten Mitgliedern und die Begleitung von Wartepatienten zu verbessern und dabei die Angehörigen nicht aus dem Blick zu verlieren. Es wurden viele Ideen und Anregungen zusammen getragen und bereits einige Aktivitäten verabredet.
Eine Auszeichnung für Menschenliebe
Am heutigen Mittwoch, dem 6. Oktober 2022, erhielt Frau Diana Dietrich im Rahmen
einer feierlichen Veranstaltung im Hofgut Algertshausen (Eresing) die Skulptur
“Lebensbote”, eine Auszeichnung für Menschenliebe des Bundesverbandes der
Organtransplantierten e.V. (BDO), verliehen.
BDO Mitgliederversammlung 2022
Am 03. September in Hannover wählte die BDO Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand.
Online-Patient:innenseminar zum Weltkindertag
Das Kinder-UKE hat sich zu einem der größten Kindertransplantationszentren in Deutschland entwickelt. Gern möchten wir Ihnen / Euch am Weltkindertag 2022 unser Zentrum vorstellen und Ihnen / Euch verschiedenste Aspekte der Kindertransplantation zusammen mit Selbsthilfegruppen näherbringen.
Umfrage zum Belastungserleben herztransplantierter Menschen: Angst, Depression & Lebensqualität
Wie stark belastet sind Sie als herztransplantierte Person? Besteht ggfls. besonderer Unterstützungsbedarf für herztransplantierte Patient:innen? Diese Studie möchte das herausfinden und benötigt hierfür eine zahlreiche Teilnahme herztransplantierter Menschen! Bitte nehmen auch Sie an der kurzen Umfrage teil.
Symbol-Wettbewerb „Organspende kann Jede:r“ der Deutschen Transplantationsgesellschaft und des gemeinnützigen DIATRA-Verlags
Die DTG und der gemeinnützige DIATRA-Verlag schreiben einen Kreativwettbewerb für die Schaffung eines solchen Symbols aus – Vorschläge können bis zum 15. August 2022 eingereicht werden.
Besuch in der Geschäftsstelle des BDO Landesverbandes NRW
Der Bundesvorstand vom Bundesverband der Organtransplantierten e. V. hat am 23.6.2022 den BDO Landesverband NRW in Bochum einen Besuch abgestattet.
Große Veranstaltung des Netzwerk Organspende NRW
Die Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn, Katja Dörner, und die Patientenbeauftragter der Landesregierung, Claudia Middendorf, eröffneten die Veranstaltung zum Tag der Organspende in NRW auf dem Rathausplatz in Bonn.
39 geschenkte Lebensjahre!
Dr. Ullrich ist der Mensch in Deutschland, der am längsten mit einem einzigen Spenderherz lebt.
Tag der Organspende in Gießen
Auf Initiative von Ärzten der Uniklinik Gießen Marburg (UKGM), zusammen mit den örtlichen Selbsthilfegruppen und Studierenden der Medizinischen Fakultät der Justus-Liebig-Universität Gießen fand die wohl größte Veranstaltung zum Tag der Organspende in Hessen in diesem Jahr in Gießen statt.